
Das Galeriejahr 2009 beginnt mit einer Ausstellung des Frankfurter
Künstlers Bert Walter (40), der bisher mit zahlreichen Ausstellungen
im In - und Ausland auf sich aufmerksam gemacht hat.
Seine Arbeiten sind Gefäßkörper aus Ton. Sie umschließen
eine vermeintliche Leere, die als energetische Kraft spürbar
wird. Der Innenraum der Gefäßkörper ist nur als
Schwärze durch die kleine Öffnung zu erahnen, bleibt jedoch
uneinsehbar.
Die schmale Mündung lässt den Betrachter an Kräfte
glauben, die aus dem Gefäß selbst erwachsen.
Bei seinen Arbeiten geht es Bert Walter um Inspiration und intuitive,
wertfreie Annäherung an ein unbekanntes, zweckfreies Phänomen.
Erstmals zeigte das Frankfurter Museum für Angewandte Kunst
seine Gefäßkörper im Rahmen der 9. Triennale für
Form und Inhalte im Jahr 2003. Im Anschluss ging die Schau in das
Museum of Arts & Design nach New York. Es folgten zahlreiche
Ausstellungen im In - und Ausland.
Beispiele:
John Maltby
Pots and Art
Ausgewählte Keramiken, des bekannten englischen Künstlers
John Maltby aus den Jahren 1985 – 1995.
Beispiele:
|