Claire Curneen
 Von
stiller, doch kraftvoller Präsenz, verweisen die figurativen
Keramiken von Claire Curneen häufig auf Bilder
aus der christlichen Ikonographie und zitieren Geschichten von aktueller
Bedeutsamkeit.
Die Figuren enthalten Wesenselemente unserer menschlichen Erfahrung:
Liebe, Verlust, Leid, Mitleid. Auch wenn sie oft genug verlegenes
Schweigen hervorrufen, verkörpern diese Arbeiten dennoch immer
Hoffnung. Die zarte, durchscheinende Geistigkeit des Porzellans
hilft dem Betrachter, Curneens Werke zu verstehen, deren Oberflächengestaltung
mit ihren Tropfen aus Glasur und Gold die Kostbarkeit des Porzellans
betont.
Beispiele:
Jane Hamlyn
Wenngleich
immer noch erkennbar als Gefäße, sind die neuen Schiefen
Zylinder Jane Hamlyns formal klarer und minimalistisch abstrakter.
Die Größten sind außerordentlich eindrucksvolle,
die elementarste Form eines Behältnisses verkörpernde
Objekte, die als voluminöse Gebilde dem Raum, den sie umschließen,
skulpturale Energie und Rhythmus verleihen, während die kleineren
Stücke aus Porzellan intimere, stillere Wirkungen hervorrufen.
So einfach diese Formen zu sein scheinen, so kompliziert und technisch
anspruchsvoll ist ihre Herstellung. Zuerst auf der Scheibe gedreht,
werden sie erst durch Schneiden und Montage zu den kunstvoll schiefen,
spannungsgeladenen Objekten, die wir vor uns sehen.
Hamlyn, die Meisterin der Salzglasur, hat mit Engoben und Glasuren
ein paar großartige neue Farben entwickelt – gesprenkeltes
Grau, tintiges Blau, Gelbgrün, lüsterschimmerndes Gold,
sattes, mattes Orange, Rostrot, gelber Ocker und die zartesten Rosas:
Sie bilden den perfekten Kontrast zu den strengen Umrissen ihrer
Objekte. Einzeln, paarweise, oder als gesonderte Kunstobjekte in
Gruppenarrangements überzeugen die subtilen Formvariationen
und ihr räumliches Zusammenspiel sowohl als Skulpturen als
auch rein ästhetisch. Sie sind stimmige Gefäße,
teilen aber gewisse Eigenschaften mit den Skulpturen Richard Serras.
Mit ihren sensiblen Kontrasten, ihrer Einheit von Farbe und Form,
ihren matten und glänzenden Oberflächen, vermitteln sie
ein Gefühl dafür, wie abstrakteste Schöpfungen das
Auge anregen und den Intellekt zufriedenstellen können.
Beispiele:

|