"Die Idee der kulturellen Verknüpfung im schöpferischen
Akt ist mir wichtig - das Zusammenfließen vielfältiger
Strömungen und Einflüsse zu einer Welt der Formen und
Farben, welche die Optionen kultureller Verschiedenheit in einem
Objekt vereint. Die Keramik als Teil der Lebenskunst verlangt materielle
Strenge und stete Öffnung zum weiten Feld der Vorstellungskraft,
des Imaginären." (Vincent Potier)
Dieser Glasurenmeister schöpft seine Inspirationen aus Quellen
des Orients und aus dem Formenreichtum von Dosen, Schalen und Flakons,
den er kraftvoll und sensibel zugleich neu interpretiert. Er entwirft
mit dem Pinsel eine frei inspirierte Kalligraphie auf Steinzeug
und Porzellan. Der Reduktionsbrand bei sehr hohen Temperaturen und
die subtile Beherrschung der Technik erzeugen prächtige Stücke
- an keine Zeit gebundene Unikate.
Vincent Potier wurde mit großen Preisen und Stipendien in
Frankreich, Italien und Deutschland ausgezeichnet. Internationale
Kunstausstellungen laden ihn ein. Bedeutende europäische Galerien
stellen sein Werk aus.
Beispiele:

|